1170 Subislaw.

Dr. Bernh. Stadie, a. a. O. Seite 12.

Diese Zeit benutzten die eingeborenen ostpommerschen Fürsten, welche als Statthalter der Polen walteten, sich freizumachen. Der erste dieser Fürsten, der zwar noch den Namen Markgraf führt, Subislaw, der Nachfolger jenes Grissonen Swantopolc I. tritt schon selbstständig auf. Ohne Bestätigung der Fürsten Polens gründet er 1170 das Kloster Oliwa und eröffnet hier eine Pflanzschule christlicher Erkenntnis und Sitte, deren Wirkung sich über ganz Pommerellen erstreckte und deutschem Leben, deutscher Kultur Bahn brachen. Die Mönche lichteten Wälder, legten Moräste trocken, schufen Wiesen und Getreidefelder, verwandelten diese Öde in fruchtbares Land. Die Söhne Subislaw`s Sambor I. und Mistwin I., treten als historische Persönlichkeiten auf. Sie sind es, welche die Schenkung ihres Vaters erweitern, den Titel Dux (Herzog) Pommerns annahmen und selbstständig ohne Genehmigung irgendeines polnischen Fürsten Länder verschenkten, Beweis für ihre Unabhängigkeit. 1178 sicherten sie dem Kloster Oliwa einen großen Besitz zu, der in den Stargarder Kreis hineinreichte. Zuerst gab Sambor I., welcher noch unter dem Namen eines polnischen Präfekten und Statthalters 1178-1207 Herzog von Danzig war, dem Kloster Oliwa 1178 Teile dieses Gebiets. … Sambors Bruder Mistwin I., war Fürst zu Belgard an der Leba und beschenkte hier ebenfalls das Kloster. Innerhalb der Besitzungen hatte er noch zwei Vettern sitzen, die sich auch ‘Prinzips Pommeraniae’ d. h. Fürsten Pommerns, nannten und selbstständig walteten. Es ist dies Grimislaw II., Herr zu Schwetz und Stargard und Martinus, Fürst zu Lübschau, beides Söhne eines vor 1111 geborenen Fürsten Grimislaw, der um Stargard sein Fürstentum hatte. Grimislaw II. rief um 1176 zum Schutz des Landes und zur Kolonisierung desselben die Johanniter-Ritter in sein Land und trat ihnen zu verschiedenen Malen, auch 1198 ein großes Stück Land um Stargard ab. …Über Grimislaw ist nichts mehr bekannt; er stirbt zwischen 1198 und 1207, denn seit diesem Jahre, dem Todesjahr Sambors I., ist Mistwin alleiniger Herrscher über Ostpommern.

Translate »
This website uses cookies and asks your personal data to enhance your browsing experience. Diese Website verwendet Cookies und erfragt Ihre persönlichen Daten, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. We are committed to protecting your privacy and ensuring your data is handled in compliance with the General Data Protection Regulation (GDPR).